Einer der beiden Untertests im Auswahlverfahren der HSG heißt “Quantitatives Problemlösen”
Quantitatives Problemlösen nutzt mathematische und statistische Methoden, um komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden. Dabei werden Daten gesammelt, ausgewertet und Modelle erstellt, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist in Bereichen wie Wirtschaft, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Finanzwesen besonders wichtig.
„Notwendige Cookies“ sind die zum Betrieb der Webseite unabdingbaren Cookies. In dieser Kategorie sind nur Cookies enthalten, die grundlegende Funktionalität und die Sicherheit sicherstellen. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten.
Alle Cookies die nicht zum Betrieb des Webshop notwendig sind und persönliche Daten sammeln sind die “Nicht notwendigen” Cookies. Sie müssen der Verwendung dieser Cookies zustimmen bevor diese genutzt werden.